Berlin-Mitte

Berlin-Mitte will neues Rathaus bauen: Jury wählt 20 Vorschläge bei Wettbewerb aus

Der Bezirk Mitte plant den Bau eines neuen Rathauses. Für die Entwicklung des Gebäudes und des Geländes gab es einen spannenden Wettbewerb.

Derzeit steht das Rathaus des Bezirks Berlin-Mitte noch in der Karl-Marx-Allee.
Derzeit steht das Rathaus des Bezirks Berlin-Mitte noch in der Karl-Marx-Allee.IMAGO / Schöning

In Berlin-Mitte will ein neues Rathaus bauen. Der Realisierungswettbewerb „Rathaus der Zukunft“ist in die nächste Runde gegangen. Wie das Bezirksamt Mitte mitteilte, wurden vergangene Woche aus 157 Vorschlägen für ein neues Rathaus 20 ausgewählt, die nun weiter ausgearbeitet werden sollen. Zwei Tage lang hatte sich eine Jury unter der Leitung von Architektin Birgit Rapp mit den eingereichten Gebäudekonzepten beschäftigt.

„157 Entwürfe zu bewerten war eine große Herausforderung – aber es hat sich gelohnt“, sagte Christopher Schriner, Bezirksrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen. „Die große Auswahl an Entwürfen hat geholfen, sich der Antwort auf die Frage zu nähern, wie die vielfältigen Ansprüche an das Projekt später umgesetzt werden können. Der Siegerentwurf war schon im Raum – und wir sind in den zwei Tagen einen Schritt nähergekommen, ihn zu finden!“

Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility-Management, fügte hinzu: „Wir danken den vielen Verfasser*innen für die Erarbeitung von Vorschlägen für das Rathaus der Zukunft! Die Vielseitigkeit der Entwürfe stellt für das Verfahren eine starke Bereicherung dar.“

Bei dem Projekt und dem Wettbewerb geht es um die Entwicklung des Rathauses für den Bezirk Berlin-Mitte. Der Neubau wird auf der Fläche des „Haus der Statistik“ in Nähe des Alexanderplatz liegen und die Funktionen des aktuellen Rathauses ergänzen und ersetzen. Derzeit ist das Rathaus des Bezirks Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 angesiedelt.

Neues Rathaus in Mitte: Zweite Wettbewerbsphase endet im Frühjahr 2025

Der aktuell stattfindende Wettbewerb zielt darauf ab, ein zukunftsweisendes Rathaus zu entwerfen. Der neue Bau soll verschiedene öffentliche Einrichtungen wie ein Bürgeramt, eine Bibliothek und multifunktionale Bereiche umfassen. Das Herzstück soll der Parlamentssaal für die Bezirksverordneten bilden.

Die Entwürfe müssen eine Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, technische Ausrüstung und Tragwerksplanung bedenken. Denn die Ergebnisse sollen die Basis für die Entwicklung eines Bebauungsplans für das gesamte Areal liefern.

Der Wettbewerb war im August 2024 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mitte ausgerufen worden. Die Preisgerichtssitzung der zweiten Phase ist für April 2025 geplant. Nach Abschluss des Verfahrens im Sommer 2025 sollen alle eingereichten Arbeiten des Wettbewerbs öffentlich ausgestellt werden.

Quelle: Bezirksamt Mitte

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.