Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ist offenbar nicht mehr Teil des Führungskomitees der pro-palästinensischen „Global Sumud Flotilla“. Laut einem Bericht der Jerusalem Post wurde sie auf der Website der Flotilla noch bis mindestens vergangenen Sonntag als Mitglied des Führungskomitees (Original: Steering Committee) aufgeführt. Nun sei ihr Eintrag jedoch nicht mehr zu finden, hieß es.
Die linksgerichtete italienische Zeitung Il Manifesto berichtete, dass Thunberg dabei beobachtet worden sei, wie sie ihren Koffer entlang eines Docks in Tunis trug, um vom Schiff des Komitees auf ein anderes Schiff zu wechseln. Gegenüber der Zeitung erklärte Thunberg demnach: „Wir alle haben eine Rolle: Meine wird nicht im Führungskomitee sein, sondern als Organisatorin und Teilnehmerin.“ Nach Angaben von Il Manifesto lehnten weitere Mitglieder des Komitees eine Stellungnahme ab.
Meinungsverschiedenheiten über externe Kommunikation
Nach Informationen von Il Manifesto habe „der Druck zu Spannungen innerhalb des Organisationskomitees“ geführt. Grund dafür seien angeblich Meinungsverschiedenheiten über die externe Kommunikation der Flotilla, die sich zu sehr auf interne Angelegenheiten und zu wenig auf die Situation in Gaza konzentriere. Thunberg sagte dem Bericht zufolge, sie „glaube fest an das Ziel dieser Mission und an die Kraft der globalen Mobilisierung für ein freies Palästina“.
Die „Global Sumud Flotilla“ war Anfang September in Barcelona gestartet und will nach eigenen Angaben die Blockade des Gazastreifens durchbrechen und Hilfsgüter liefern. Israel hatte in den vergangenen Monaten wiederholt Schiffe solcher Aktivisten gestoppt, darunter auch eines mit Greta Thunberg an Bord im Juni. Die Regierung in Jerusalem spricht von „Propagandastunts“, die keine echte Hilfe leisteten. Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen werfen Israel hingegen vor, den Zugang zu Lebensmitteln und medizinischer Versorgung nach Gaza systematisch zu behindern.
Zuletzt hatten mehrere Länder, darunter Kanada, Australien und Großbritannien, offiziell die Anerkennung eines Palästinenserstaats verkündet.

