Drohnen

Ukrainekrieg: Größter Angriff Russlands seit Kriegsbeginn

Fast 500 Drohnen soll Russland auf die Ukraine abgefeuert haben. Es ist der bislang größte Angriff seit Beginn des Krieges 2022.

Charkiw: Feuer und Rauch steigen von der Stelle auf, an der eine russische Rakete ein Wohngebiet in Charkiw traf. (Archivbild vom 7. Juni 2025)
Charkiw: Feuer und Rauch steigen von der Stelle auf, an der eine russische Rakete ein Wohngebiet in Charkiw traf. (Archivbild vom 7. Juni 2025)Anatolii Lysianskyi/AP

Russland hat die Ukraine nach Angaben der Luftwaffe in Kiew mit dem bislang größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn überzogen. Das Gebiet der Ukraine sei mit 479 Drohnen sowie zusätzlich mit 20 Marschflugkörpern angegriffen worden, erklärte die Luftwaffe am Montagvormittag. 460 Drohnen sowie 19 Marschflugkörper seien abgefangen worden.

Russland überzieht die Ukraine seit Kriegsbeginn vor über drei Jahren immer wieder mit schweren Luftangriffen. Am Wochenende waren über der ostukrainischen Stadt Charkiw laut Behörden erneut Gleitbomben im Stadtzentrum abgeworfen worden. Es gab Tote und etliche Verletzte.

Rutte: „Hoffnung ist keine Strategie“

Die Nato hatte Anfang Juni das größte Aufrüstungsprogramm seit den Zeiten des Kalten Krieges beschlossen. So sollen sich alle Nato-Mitglieder beim Gipfeltreffen Ende des Monats verpflichten, künftig mindestens 3,5 Prozent ihres nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Verteidigung zu investieren. Hinzu könnten dann noch einmal 1,5 Prozent des BIP für verteidigungsrelevante Ausgaben.

„Wunschdenken wird uns nicht schützen. Wir können die Gefahr nicht einfach wegträumen“, wurde Generalsekretär Mark Rutte zitiert. „Hoffnung ist keine Strategie.“ Deshalb müsse die Nato ein stärkeres und durchschlagskräftigeres Bündnis werden.