Online-Shopping

Amazon verkürzt Rückgabezeit für Retouren: Was Kunden jetzt wissen müssen

Mehrere Produkte müssen beim Online-Riesen Amazon künftig schneller zurückgeschickt werden, wenn Kunden ihr Geld zurückerhalten möchten. Die Details.

Bei mehreren Produkten verkürzt Amazon die Zeit für Retouren. 
Bei mehreren Produkten verkürzt Amazon die Zeit für Retouren. : Uwe Zucchi/dpa

Das US-Handelsunternehmen Amazon hat entschieden, die Rückgabefrist für zahlreiche Produkte von 30 auf 14 Tage zu verkürzen. Das bestätigte Amazon am Montag. Die neue Regelung für Retouren soll demnach ab dem 25. April für bestimmte Warengruppen gelten. Betroffen sind Elektronik, Kamera, Bürobedarf, Musik, Filme und Videospiele. Die Online-Magazine Inside Digital und t3n hatten zuvor darüber berichtet.

Ausgenommen von der kürzeren Rückgabefrist sind demnach unter anderem Amazon-Geräte und generalüberholte Produkte. Auch die meisten Artikel aus anderen Produktgruppen sollen weiter innerhalb von 30 Tagen zurückgeschickt werden können. „Das Rückgaberecht und Rückgabedatum werden weiterhin deutlich gekennzeichnet unter dem Produktpreis zu finden sein“, sagte ein Sprecher. Das Unternehmen gewährt damit nur noch die gesetzlich vorgeschriebene Rückgabefrist von zwei Wochen. Aus Unternehmenskreisen verlautete, mit der Änderung gleiche man sich dem an, was bei vielen Händlern üblich sei.

Retouren: Was für Unternehmen der größte Kostenpunkt ist

Für Kunden ist es von Vorteil, Produkte einfach und kostenlos zurücksenden zu können. Für Online-Händler ist dies allerdinngs mit hohen Kosten verbunden. Laut einer im Dezember veröffentlichen Studie des Handelsforschungsinstituts EHI müssen Händler für jeden zurückgesendeten Artikel im Schnitt zwischen fünf und zehn Euro aufwenden. Größter Kostentreiber ist es dabei, die retournierten Artikel zu überprüfen und auf ihre Qualität zu kontrollieren.

In der Branche gibt es große Bemühungen, die Retourenquoten zu senken, um Kosten zu sparen – jedoch mit mäßigem Erfolg. Die Retourenquoten stagnieren. Laut EHI liegen sie im Schnitt zwischen 6 und 10 Prozent, bei Modeprodukten sogar bei 26 bis 50 Prozent. 14 Prozent der Händler überlassen den Käufern die Versandkosten für Retouren.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.