Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG hat den neu gestalteten Stadtplatz auf dem historischen Stadtgut Hellersdorf im Rahmen eines festlichen Mieterfestes am Freitag offiziell eröffnet. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung errichtet, soll der Stadtplatz künftig als öffentliche Freifläche für Begegnungen, Feste und Märkte dienen, wie Marzahn-Hellersdorf Live berichtete.
In Anwesenheit von Stephan Machulik, SPD-Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, CDU- Baustadträtin Heike Wessoly sowie zahlreichen Mietern und Anwohnern wurde der Stadtplatz als Herzstück des Quartiers Stadtgut Hellersdorf mit rund 1500 bezahlbaren Mietwohnungen feierlich eingeweiht. Der neue Stadtplatz erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2235 Quadratmetern und bietet unter anderem ein Fontänenfeld und langgestreckte Bänke, die zum Verweilen einladen. Drei großzügige Grüninseln mit Bäumen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, indem sie Versickerung, Staubbindung und Verdunstung fördern.
Stadtplatz in Alt-Hellersdorf für Nachbarschaftsfeste und Wochenmärkte
Eröffnet wurde auch ein Trinkbrunnen, der allen Besuchern zur Verfügung steht. Laut Marzahn-Hellersdorf Live wird die Gesobau im Rahmen der Gesamtentwicklungsmaßnahme Quartier Stadtgut Hellersdorf in den kommenden Jahren auch die denkmalgeschützten Gutsgebäude sanieren. Der Stadtplatz soll so zum zentralen Treffpunkt für neue und bestehende Anwohner werden und für Nachbarschaftsfeste und Märkte zur Verfügung stehen.
„Mit einem Zusammenspiel aus bezahlbarem Wohnraum für verschiedene Generationen, nachhaltigen Mobilitätsangeboten, sozialer Infrastruktur sowie Spiel- und Grünflächen ist das Quartier Stadtgut Hellersdorf schon jetzt ein Beispiel für gelungene Quartiersentwicklung“, sagte Christian Wilkens, Vorstand der Gesobau, laut Marzahn-Hellersdorf Live.
