Die größte Silvesterparty Berlins findet wieder am Brandenburger Tor statt: Unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ werden Silvester 2023 bis zu 65.000 Menschen erwartet. Wie das Programm aussieht, was die Tickets kosten und wo man sie bekommt, was man bei Anreise und der Sicherheit beachten sollte und weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie in unserem Überblick.
„Celebrate at the Gate“: Ticketpreise, Personalisierung und Ticketverkauf
Die früher als größte Silvesterparty Deutschlands bezeichnete Veranstaltung kostet erstmals Eintritt. Pro Person werden dafür zehn Euro fällig. Jeder kann bis zu sechs Karten online buchen. Die Eintrittskarten sind erhältlich unter www.myticket.de und werden personalisiert verkauft. Die Personalisierung der einzelnen Eintrittskarten kann nach dem Kauf bis kurz vor Eintritt auf das Veranstaltungsgelände am Silvestertag erfolgen. Es ist also möglich, mehrere Tickets zu kaufen und zunächst nur den Käufernamen anzugeben, anschließend können die verbleibenden Tickets im Myticket-Kundenkonto nachpersonalisiert werden.
Sofern die Veranstaltung nicht vorher ausverkauft ist, können bis zum Veranstaltungsbeginn Eintrittskarten online erworben werden. Ein Ausdruck des Tickets ist nicht notwendig, die personalisierten Eintrittskarten können vor Ort auch von den mobilen Endgeräten gescannt werden.
Rollstuhlfahrer mit der B-Berechtigung im Behindertenausweis können ihre Eintrittskarte im Zusammenhang mit einem kostenfreien Begleiterticket bei der Myticket-Tickethotline erwerben: 040 – 23 72 400 30 (Montag bis Freitag: 10-18 Uhr, Samstag: 9-13 Uhr).
Anreise zur Silvesterparty 2023 am Brandenburger Tor
Mit dem Auto anzureisen, ist keine gute Idee. Rund um das Brandenburger Tor gibt es zahlreiche Straßensperrungen. Die Straße des 17. Juni ist bereits vom 26. Dezember bis 2. Januar zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor voll gesperrt. Davon betroffen sind auch die Ebertstraße und die Yitzhak-Rabin-Straße.
Auch der Fuß- und Radverkehr ist von der Sperrung der Straße des 17. Juni sowie des angrenzenden Tiergartens, der ab dem 28. Dezember gesperrt ist, betroffen. Eine Umleitung ist ausgeschildert, teilte die VIZ mit. Zwischen dem 31. Dezember 2023 ab 6 Uhr und dem 1. Januar 2024 um 6 Uhr kommt es rund um das Brandenburger Tor zu weiteren Sperrungen.
- Spreeweg hinter John-Foster-Dulles-Allee
- Altonaer Straße hinter Klopstockstraße
- Straße des 17. Juni hinter Bachstraße
- Hofjägerallee hinter Tiergartenstraße
- Unter den Linden ab Wilhelmstraße Richtung Pariser Platz
Wer zur Silvesterparty möchte, sollte also am besten die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
- S-Bahnhof Tiergarten
- S-Bahnhof Bellevue
- U-Bahnhof Hansastr.
- S- und U-Bahnhof Hauptbahnhof
- S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz
Die Zugänge des S- und U-Bahnhofs Brandenburger Tor werden aus Sicherheitsgründen gegen 16 Uhr, eventuell aber auch früher, geschlossen. Das geschieht auf Veranlassung der Polizei. Ab dem 1. Januar 2024 um 6 Uhr soll die Station voraussichtlich wieder geöffnet werden.
Silvesterparty am Brandenburger Tor: Eingang zum Veranstaltungsgelände
Der Ein- und Auslass des Publikums erfolgt ausschließlich über den Großen Stern. Der Einlass für rund 400 Gäste im Rollstuhl erfolgt über die Ebertstraße Nord. Erst gegen Ende der Veranstaltung werden die Zäune an der Yitzhak-Rabin-Straße sowie Ebertstraße Nord und Süd bei erhöhtem Abstrom geöffnet.
Wann sollte man bei der Silvesterparty vor Ort sein? Wann endet die Party?
Ab 16 Uhr am 31. Dezember ist das Veranstaltungsgelände geöffnet. Die Silvesterparty am Brandenburger Tor wird live im Fernsehen übertragen. Um die TV-Show aus passender Entfernung miterleben zu können, raten die Veranstalter, spätestens um 19.30 Uhr vor Ort sein. Um 1.30 Uhr ist letzter Ausschank, um 2 Uhr endet die Veranstaltung.
Essen und Trinken auf der Silvesterparty „Celebrate at the Gate“
Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Ausnahme: 0,5 Liter alkoholfreies Getränk in PET oder Tetrapak. Auf dem Gelände stehen über 100 Foodtrucks bereit, dort kann Essen gekauft werden.
Musik: Das ist das Line-up bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor
17 Live-Acts treten bei der Silvesterparty auf. Mit dabei sind Ayliva, Smokie-Sänger Chris Norman, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Alice Merton, die isländische Pop-Newcomerin Ásdís, das Beatles Projekt The Analogues, Nathan Evans, Octavian, Twenty4tim, Schlagerrapper Tream, das irische Stepptanz-Original Riverdance, Schlagersängerin Ella Endlich, der Schweizer Sänger & Songwriter Luca Hänni, Pianist Joja Wendt, das Electronic-Dance-Music-Duo Fast Boy, Singer- und Songwriter Moss Kena sowie das DJ-Duo Vize.
Zusätzlich gibt es drei sogenannte Erlebnisinseln, auf denen DJs auflegen.
Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren die Veranstaltung wieder. Oli.P berichtet von der rund zweieinhalb Kilometer langen Festmeile und mischt sich unter die Partygäste aus aller Welt.
Silvester am Brandenburger Tor 2023: Höhenfeuerwerk um Mitternacht
Die Macher der Pyronale veranstalten um Mitternacht ein Höhenfeuerwerk. Parallel dazu inszeniert das Festival of Light ein Bühnenfeuerwerk, das mit Videoprojektionen auf das Brandenburger Tor untermalt wird. Eigenes Feuerwerk darf nicht mitgebracht werden.
Sicherheit bei „Celebrate at the Gate“: Erlaubte und verbotene Gegenstände
Um für mehr Sicherheit zu sorgen, wird der Große Tiergarten komplett umzäunt. Es gibt Einlasskontrollen.
- Taschengröße maximal Format A4 (Rucksäcke/kleine Taschen/Beutel)
- Wunderkerzen/Knicklichter/Leuchtstäbe/Feuerzeuge
- Regenponchos/Kleine Regenschirme (Knirpse)
- 0,5l Alkoholfreies Getränk in PET/TetraPak
- Mobilitätserleichternde Hilfen wie Gehstock/Rollator/Rollstuhl
- Rucksäcke/Taschen größer als A4
- Waffen/scharfe Gegenstände aller Art
- Feuerwerkskörper/pyrotechnisches Material/Fackeln/Rauchkerzen/bengalische Feuer/Munition/ sonstige pyrotechnischen Effekte Konfetti
- Drogen/Betäubungsmittel aller Art
- Reizgas/Pfefferspray/Tierabwehrspray o.ä.
- Professionelles Kameraequipment
- Professionelles Tonaufnahmeequipment
- Sperrige Gegenstände
- Selfiesticks
- Jegliche Art von Campingausstattung
- Speisen & Getränke (mit Ausnahme von einem 0,5l alkoholfreien Getränk in PET/TetraPak)
- Glasbehälter/Dosen
- Laserpointer
- Tiere
- Flugblätter/Broschüren oder ähnliche Werbemittel
Laut dem Veranstalter gibt es keine Abgabe- und Verschlussmöglichkeit vor oder auf dem Gelände.
Um einen sicheren Durchlauf zu gewährleisten, wird es neben behördlichen Instanzen auch ein Awareness-Team geben, das gelb-lila-farbige Westen trägt. Drei feste Stationen sind auf dem Gelände verteilt. Wer auf Grenzverletzungen und Übergriffe aufmerksam wird, sollte sie dem Team melden.


