Nach Kritik an einem Kommentar von Sandro Wagner während des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien will das ZDF sich mit seinem TV-Experten besprechen. Der ehemalige Fußballprofi hatte in der 79. Minute gesagt: „Vorhin habe ich gedacht, die ganze Kurve ist voller Deutschland-Fans. Dann habe ich erst gemerkt, das sind die katarischen Bademäntel.“ Wagner spielte damit auf die in Katar traditionellen, langen weißen Gewänder, Thaub genannt, an, die viele Männer auch im Stadion tragen.
Bei Twitter wurde die Aussage von einigen Nutzern kritisiert. Das ZDF-„Sportstudio“ reagierte in einer Antwort auf einen Tweet zum Thema: „Sandro Wagners Aussage über den Thawb ist leider in einer emotionalen Phase des Spiels passiert. Das darf es nicht. Wir werden das besprechen.“
„Katarische Bademäntel“: Rassismus von Sandro Wagner oder nicht?
Wasser predigen aber selbst Wein trinken. Hauptsache die Kataris an die Wand stellen und zurechtweisen wollen aber dann
— Sülo Der Boss 🥇 (@SueloDaBoss) November 28, 2022
Sandro Wagner live im ZDF zur besten Sendezeit.
pic.twitter.com/yuZpzZLO6K#sandrowagner #zdf #sportschau #doppelmoral @dfb @sportstudio @ZDFsportstudio
Auf Twitter kocht die Diskussion über den Wagner-Spruch jetzt hoch: Auch die deutsche Beachvolleyballspielerin Karla Borger kritisierte die Aussage von Wagner. Nicht wenige werfen dem ZDF-Co-Kommentator Rassismus und Doppelmoral vor. Denn vor der WM gab es in deutschen Medien eine breite Debatte über Toleranz und Vielfalt beim umstrittenen Gastgeber Katar.
„Dachte die Kurve wäre voll mit deutschen Fans, waren aber doch nur die Bademäntel der Katarer.“ Sandro Wagner im @sportstudio
— Karla Borger (@karlaborger) November 27, 2022
Nein, liebe Kolleginnen und Kollegen, da war null Emotion. Das war ein lockerer Kommentar, der vom Co-Kommentator ebenso locker aufgenommen wurde. Es hat nichts mit Phasen zu tun. „Das darf es nicht“ ist auch nichtssagend. Warum ist es immer der gleiche Ablauf?
— Tarek Baé (@Tarek_Bae) November 27, 2022
In den Kommentaren antwortete auch das „ZDF Sportstudio“, was User angemessen wie unangemessen finden. Manche halten den Rassismus-Vorwurf und die Ankündigung eines Gesprächs für überzogen. Sie sehen Wagner gar als Opfer, der jetzt der „Meute zum Fraß vorgeworfen“ wird.
Liebes Sportstudio.
— Petra Paspa (@PaspaPetra) November 28, 2022
"Bademäntel der Katarer". Reicht das aus, euren Mitarbeiter Sandro Wagner der Meute zum Fraß vorzuwerfen?#ReformOerr

