Ab wann ist eigentlich von Wucher die Rede? Das Wort war nicht nur ein oft benutzter antisemitischer Kampfbegriff, sondern es gibt auch einen entsprechenden Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Im Internet findet sich sogar das Bild eines Siegels der Bayerischen Landeswucherabwehrstelle. In Berlin gab es im Ersten Weltkrieg ein Preußisches Kriegswucheramt.
Aber hier soll es nicht um Historisches gehen, sondern um eine aktuelle Preiserhöhung in Berlin. Es gibt den offiziellen Warenkorb mit 700 Produkten und Dienstleistungen, mit denen der Preisanstieg berechnet wird, aber fast jeder hat auch ein paar Produkte und deren Preise im Blick: Butter oder Bier oder ein Berliner U-Bahn-Ticket. Bei mir ist es unter anderem meine Lieblingsschokolade.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
