Tipps

Berliner Polizei und Verbraucherschützer: Was Wohnungssuchende beachten müssen

Ob sie es mit Fake-Maklern oder -Vermietern zu tun haben, können Wohnungssuchende nur schwer erkennen – ein paar Möglichkeiten gibt es aber.

Eine Frau vergleicht Wohnungsangebote.
Eine Frau vergleicht Wohnungsangebote.Christian Charisius/dpa

Der enge Markt zwingt Wohnungssuchende dazu, auch die wildesten Forderungen von Maklern oder Vermietern zu akzeptieren – das macht es so schwer, mögliche Betrüger zu erkennen. „Die Not ist groß. Wenn Sie zu viele Fragen stellen, sind sie raus“, sagt Karolina Wojtal, Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums, die die Zwangslage der Suchenden kennt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar