Verkehr

„Wo ist das Problem?“ Der Berliner Gang, der nicht in die Gänge kam

Monatelang lag ein Verbindungsgang am Ostkreuz ungenutzt da. Immer wieder fehlte etwas. Das Beispiel zeigt, wie kompliziert auch kleine Projekte geworden sind.

Ein Provisorium, aber solide gebaut. Dieser Fußgängergang soll Anwohnern des Bahnhofs Ostkreuz (im Hintergrund) Umwege ersparen. Nun ist er nach monatelangem Leerstand eröffnet worden.
Ein Provisorium, aber solide gebaut. Dieser Fußgängergang soll Anwohnern des Bahnhofs Ostkreuz (im Hintergrund) Umwege ersparen. Nun ist er nach monatelangem Leerstand eröffnet worden.Berliner Zeitung/Peter Neumann

Berlin-Manche Dinge dauern eben etwas länger. Der Bau des Flughafens BER ist ein Beispiel, die Erweiterung des Nahverkehrsnetzes in Berlin gehört ebenfalls dazu. Aber auch Projekte, die auf Laien einen übersichtlichen Eindruck machen, können einen erstaunlichen Grad an Komplexität erreichen. Das mussten Anwohner des Bahnhofs Ostkreuz erfahren. Um ihnen Umwege zu ersparen, wurde im vergangenen Sommer damit begonnen, einen überdachten Fußgängergang zu bauen. Doch das provisorische Bauwerk dämmerte monatelang ungenutzt vor sich hin. Jetzt sind die Sperren plötzlich entfernt worden. Ohne viel Aufhebens wurde der Gang freigegeben. Was ist passiert?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar