Plastiksäcke quellen aus den Öffnungen heraus, drum herum stapelt sich Sperrmüll, verziert mit Stofffetzen, die nicht mal mehr als Putzlappen zu gebrauchen sind. Es steht nicht gut um die Hunderten Altkleidercontainer in Berlin – und seit Anfang dieses Jahres sogar noch schlechter.
Das hat einerseits mit einer neuen EU-Regelung zu tun, der sogenannten Getrenntsammelpflicht für Textilien, die seit Januar dieses Jahres gilt. Viele Berliner legen sie so aus: Unbrauchbare Kleidung darf nicht mehr im Restmüll entsorgt werden, dann kommt sie eben in den Altkleidercontainer. Das wiederum hat schwerwiegende Folgen, vor allem für die seriösen Anbieter.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
