DDR-Kulturerbe

Rettung für Theater Ost: DDR-Kultur und Ort der Demokratie bewahren

Solidarität von Künstlern, Politikern und Publikum. Holger Friedrich, der Verleger der Berliner Zeitung, sagt Unterstützung durch Expertise und Nutzung des Hauses zu.

Kathrin Schülein, Leiterin des Theaters Ost, und Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung, während der Rettungskonferenz des von Räumung bedrohten Hauses
Kathrin Schülein, Leiterin des Theaters Ost, und Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung, während der Rettungskonferenz des von Räumung bedrohten HausesMarkus Wächter/Berliner Zeitung

Das Theater Ost in Adlershof ist am Sonnabendabend voll – der große Saal, der kleine Saal, das Foyer. Per Video wird überallhin übertragen, was auf der Hauptbühne passiert; mehr als 2000 Leute verfolgen im Livestream der Berliner Zeitung die Konferenz zur Rettung der Kulturinstitution in Berlin-Adlershof. Die vor zehn Jahren gegründete Spielstätte mit dem durchaus programmatischen Namen hat die Kündigung und eine Räumungsklage erhalten. Der Immobilieninvestor und Architekt Stefan Klinkenberg aus Kreuzberg will das Haus frei bekommen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar