Windräder im Wald werden besonders diskutiert. Dagegen protestieren nicht nur Gegner der Windkraft wie die AfD, sondern auch lokale Bürgerinitiativen etwa in Brandenburg oder Umweltverbände wie der Naturschutzbund (Nabu) in Berlin. Sie argumentieren, dass es ausreichend andere Standorte gibt und nicht wertvolle Natur geschädigt werden soll.
Die juristische Lage ist kompliziert, weil es sowohl Regelungen der Länder als auch Bundesgesetze und EU-Regelungen gibt. In Brandenburg werden derzeit keine neuen Entscheide für Windräder in umstrittenen Gebieten mehr erteilt, hatte Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt (SPD) kürzlich im Landtag gesagt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
