Erneuerbare Energien

Windräder im Wald: So positioniert sich Brandenburg bei umstrittenen Gebieten

Windkraftanlagen in Wäldern sind besonders umstritten, zudem ist die Rechtslage diffus. Kritiker fordern nun in Brandenburg eine klare Positionierung der Parteien.

Windräder werden seit einigen Jahren auch im Wald erlaubt. Die neuesten Anlagen sind mehr als 260 Meter hoch.
Windräder werden seit einigen Jahren auch im Wald erlaubt. Die neuesten Anlagen sind mehr als 260 Meter hoch.imago

Windräder im Wald werden besonders diskutiert. Dagegen protestieren nicht nur Gegner der Windkraft wie die AfD, sondern auch lokale Bürgerinitiativen etwa in Brandenburg oder Umweltverbände wie der Naturschutzbund (Nabu) in Berlin. Sie argumentieren, dass es ausreichend andere Standorte gibt und nicht wertvolle Natur geschädigt werden soll.

Die juristische Lage ist kompliziert, weil es sowohl Regelungen der Länder als auch Bundesgesetze und EU-Regelungen gibt. In Brandenburg werden derzeit keine neuen Entscheide für Windräder in umstrittenen Gebieten mehr erteilt, hatte Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt (SPD) kürzlich im Landtag gesagt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar