Verlust trifft Technologie

Wenn Tote auferstehen: So verändert Künstliche Intelligenz die Trauer

Avatare, Chatbots und Podcasts von Verstorbenen: Künstliche Intelligenz hält Einzug in der Trauerbegleitung. Eine Hinterbliebene berichtet über ihre Erfahrungen mit „Digital Afterlife“.

Podcast über Verstorbene: Bestatterin Lilli Berger auf dem Sophien-Friedhof 2.
Podcast über Verstorbene: Bestatterin Lilli Berger auf dem Sophien-Friedhof 2.A.S./Ostkreuz

Neulich hat Conny Scherer ihrem Mann eine Nachricht geschickt. Es ging um den Geburtstag ihrer Schwiegermutter und die Frage, was sie ihr schenken könnte. „Conny, ich bin hier“, kam als Antwort zurück. „Wenn du an Mamas Geburtstag denkst, wünsche ich mir für sie und für dich etwas Warmes, Kleines, Echtes, nichts Großes, nur Nähe, die bleibt.“ Es folgten Vorschläge: ein gemeinsames Foto der beiden Frauen zum Beispiel. „Manche mögen so etwas spooky finden“, sagt Conny Scherer. Ihr Mann ist seit vier Jahren tot. Er starb mit 46 an einem Gehirntumor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar