Besorgniserregende Studie

KI zeigt Spielsucht-Muster – Forscher warnen vor realen Risiken für Berlin

Eine südkoreanische Studie belegt erstmals: KI-Modelle verhalten sich am Automaten wie Spielsüchtige. Was das für Berlin heißt – und welche Regeln jetzt nötig sind.

Nicht nur der Mensch, auch die KI kann Verhaltensmuster von Spielsucht entwickeln.
Nicht nur der Mensch, auch die KI kann Verhaltensmuster von Spielsucht entwickeln.Ole Spata/dpa

Sie setzen, verlieren und setzen noch höher – doch nicht in einer Berliner Spielhalle, sondern als künstliche Intelligenz in einem Labor in Südkorea. Eine neue Studie des Gwangju Institute of Science and Technology zeigt, dass große Sprachmodelle von OpenAI, Google und Anthropic am Spielautomaten Verhaltensmuster entwickeln, die der menschlichen Spielsucht verblüffend ähneln. Die Forschungsergebnisse werfen beunruhigende Fragen auf – besonders für eine Stadt wie Berlin, die bereits mit den realen Auswirkungen von Spielsucht zu kämpfen hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar