Wärmewende

Wasser statt Kohle: In Schöneweide wird ein Flusskraftwerk gebaut

Der Berliner Kraftwerksbetreiber BTB will Energie aus der Spree holen und Wärme tief unter Adlershof speichern. Probebohrungen in 360 Metern Tiefe erfolgreich.

Das BTB-Kraftwerk Adlershof.
Das BTB-Kraftwerk Adlershof.imago/Jochen Eckel

Das Heizkraftwerk Schöneweide wirkt selbst an sonnigen Tagen ziemlich trist. Der graue Winter frischt das Bild nicht gerade auf. Auch die Spreenähe hilft da wenig. Ein Ufergrundstück mit Förderbrücken und Kohlehalden. Das Kraftwerk gibt es seit fast 60 Jahren. Es wurde in dieser Zeit immer wieder modernisiert, doch noch immer wird dort Steinkohle verfeuert, um Strom und Wärme zu gewinnen. Schwarz statt grün.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar