Klimawandel

Falsche Wetterprognosen: Warum werden 43 Grad vorausgesagt, aber dann werden es nur 23?

Der Meteorologe Jürgen Schmidt spricht über aktuelle Unwetterwarnungen, über schwarze Schafe in seiner Branche und über reißerische Medienberichte zum Wetter.

Das Wetter in Berlin-Brandenburg: Derzeit eher wolkig und regnerisch als hochsommerlich heiß.
Das Wetter in Berlin-Brandenburg: Derzeit eher wolkig und regnerisch als hochsommerlich heiß.Patrick Pleul/dpa

Meteorologen hatten einen Hitzesommer vorhergesagt, aber Wolken, Gewitter und Warnungen vor Starkregen über Berlin sorgen derzeit bei vielen für schlechte Laune – immerhin kann sich die Natur freuen, denn es war monatelang zu trocken. Ein Gespräch mit dem Meteorologen Jürgen Schmidt vom privaten Dienstleister Wetterkontor über fehlerhafte Sommerprognosen, über Wetterhysterie mit Vorhersagen von 43 Grad, die dann nicht eintreffen, und über die Frage, ob sich das Wetter tatsächlich in Berlin über die Jahrzehnte verändert hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar