Verkehr

Brandenburg und Mecklenburg: Warum es für zwei Bahnstrecken neue Hoffnung gibt

Im Nordwesten Brandenburgs und in Mecklenburg fordern Bürger einen besseren Bahnverkehr. Nun sagen Gutachter: Ein Ausbau wäre wirtschaftlich. Auch Berliner würden profitieren.

Einsteigen, bitte! Ein Dieseltriebwagen der Hanseatischen Eisenbahn hält im Bahnhof Neustadt (Dosse). Gleich wird er als Regionalbahn RB73 nach Kyritz fahren. Seit dem 1. August ist diese Szene nicht mehr möglich – die Hamburger Bahn ist wegen Bauarbeiten bis zum 30. April 2026 gesperrt.
Einsteigen, bitte! Ein Dieseltriebwagen der Hanseatischen Eisenbahn hält im Bahnhof Neustadt (Dosse). Gleich wird er als Regionalbahn RB73 nach Kyritz fahren. Seit dem 1. August ist diese Szene nicht mehr möglich – die Hamburger Bahn ist wegen Bauarbeiten bis zum 30. April 2026 gesperrt.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Jahrelang haben Initiativen, Politiker und viele andere Bürger darum gekämpft, dass Bahnstrecken in ihren Regionen reaktiviert und ausgebaut werden. Jetzt können sie einen großen Erfolg verbuchen. Gutachter haben bescheinigt, dass sich Investitionen in die Trasse zwischen Neustadt (Dosse) und Güstrow sowie in die Mecklenburgische Südbahn lohnen würden. Nun wurde die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung in Güstrow vorgestellt. Das Projekt wird auch Berlinern nützen – aber wohl nicht so sehr wie erhofft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar