Mobilität

„Sonderbare Fahrgäste“: Warum Berlins S-Bahn zu häufig zu spät kommt

Zum Fahrplanwechsel können sich Reisende über längere Züge freuen. Doch die Betriebsqualität ist unbefriedigend, sagt der Chef – und nennt Gründe.

Neue S-Bahnen der Baureihe 483/484 haben dazu beigetragen, dass nun mehr Wagen zur Verfügung stehen. 
Neue S-Bahnen der Baureihe 483/484 haben dazu beigetragen, dass nun mehr Wagen zur Verfügung stehen. BLZ

Zum Fahrgastsprechtag hatte S-Bahn-Chef Peter Buchner gute, aber auch schlechte Nachrichten mitgebracht. So verbessert das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) Mitte Dezember das Angebot für die Fahrgäste, kündigte er an. Die jetzige Betriebsqualität sei allerdings „unbefriedigend“. So würden sich zu viele S-Bahnen verspäten, auch die Zugausfälle lägen über dem Grenzwert.

„Sonderbare Fahrgäste“ und Menschen auf Gleisen tragen zu der Malaise bei. „Es gibt unendlich viele Gründe“, so Buchner. Wenn die S-Bahn ein Problem gelöst habe, tauche ein neues auf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar