Mobilität

Volksbegehren für ein autofreies Berlin: „Es ist brutal, wie es auf den Straßen zugeht“

80 Prozent weniger Autos in der Innenstadt: Das will ein Bündnis mit Abstimmungen erreichen. Es wurde lange ausgebremst – jetzt startet die nächste Etappe.

Autos, wohin man schaut. Als Teil der Bundesstraße B2 würde der Kaiserdamm nicht zu den autoreduzierten Straßen gehören. Doch für andere Straßen sollen starke Einschränkungen gelten.
Autos, wohin man schaut. Als Teil der Bundesstraße B2 würde der Kaiserdamm nicht zu den autoreduzierten Straßen gehören. Doch für andere Straßen sollen starke Einschränkungen gelten.dpa

Sie sorgten mit umstrittenen Forderungen für Aufsehen. Dann hörte man lange nichts mehr von ihnen. Aber jetzt sind die Aktivisten, die ein Volksbegehren für eine autofreie Berliner City planen, wieder da. Wenn alles gut geht, wollen sie im Spätsommer wieder Unterschriften für ihr Anliegen sammeln: Die Zahl der privaten Autos in der Innenstadt soll stark sinken. „Jetzt geht es wieder richtig los“, sagen die Sprecherinnen Anna Baatz und Marie Wagner der Berliner Zeitung. „Energie und Motivation sind ganz oben. Wir freuen uns, intensiv weitermachen zu können.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar