Wohnen in Berlin

Bebauung des Tempelhofer Felds: Wer mitbestimmen darf, entscheidet der Zufall

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will die Berliner von einer Randbebauung überzeugen. Sie lockt mit kostspieligem Ideenwettbewerb und Bürgerwerkstatt. Was ist davon zu halten?

Sollen am Rand des Tempelhofer Feldes Wohnungen entstehen? Darüber will der Senat mit Bürgern in einer Werkstatt diskutieren.
Sollen am Rand des Tempelhofer Feldes Wohnungen entstehen? Darüber will der Senat mit Bürgern in einer Werkstatt diskutieren.Bernd von Jutrczenka/dpa

Der Senat lässt sich die Ideensuche für eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes sowie die Diskussion darüber was kosten. Für die geplante Bürgerwerkstatt, den Ideenwettbewerb sowie den dazugehörigen Online-Dialog werden Ausgaben in Höhe von drei Millionen Euro veranschlagt. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg hervor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar