Verkehr

Taxi-Fahrgäste am BER sollen künftig eine Flughafengebühr zahlen

Berlin und der Landkreis Dahme-Spreewald bereiten einen gemeinsamen Tarif vor. Taxiverbände fordern, dass für Fahrten in die City künftig Festpreise gelten.

Ein Taxi am Flughafen BER. „Jobcenter oder Laderecht für BER“: Auf dem Blatt unterstreicht der Fahrer die Forderung, dass alle Berliner Taxis das Recht haben sollen, Fahrgäste am Flughafen aufzunehmen – nicht nur bis zu 400 wie derzeit.
Ein Taxi am Flughafen BER. „Jobcenter oder Laderecht für BER“: Auf dem Blatt unterstreicht der Fahrer die Forderung, dass alle Berliner Taxis das Recht haben sollen, Fahrgäste am Flughafen aufzunehmen – nicht nur bis zu 400 wie derzeit.imago/Jochen Eckel

Berlin - Im Taxiverkehr zwischen dem Flughafen BER und Berlin sind Änderungen in Sicht. Der Senat und der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) planen einen gemeinsamen Flughafentarif. Das haben beide Seiten der Berliner Zeitung bestätigt. Noch stehen nicht alle Einzelheiten fest. So ist noch nicht klar, ob es für Fahrten in die Stadt Festpreise geben wird, wie es sich die Verbände der Berliner Taxibranche und viele Taxinutzer wünschen. Dagegen ist absehbar, dass Fahrgäste, die am neuen Hauptstadt-Airport einsteigen, auch in Berliner Taxis künftig eine Flughafengebühr zahlen müssen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar