Brutal Berlin

„Bitte fahren Sie Ihr Fahrzeug ab sofort nicht mehr. Lebensgefahr!“

Ein Rückruf wegen eines defekten Airbags – Routine, dachte ich. Doch statt Sicherheit gab’s Stillstand, Warteschleifen und drohende Gebührenbescheide. Wie ein Citroën C3 zum Symbol dafür wurde, dass in Deutschland selbst das Nichtfahren Geld kostet.

Der treue Citroën C3 unserer Autorin wurde ein behördlich tolerierter, aber auch geahndeter Sprengkörper auf vier Rädern.
Der treue Citroën C3 unserer Autorin wurde ein behördlich tolerierter, aber auch geahndeter Sprengkörper auf vier Rädern.Roshanak Amini/Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder: Imago

Ich besitze ein Auto. Es fährt, meistens. Es hat vier Reifen, zwei Türen und – wie sich herausstellt – einen Airbag, der mich im Ernstfall nicht retten, sondern zerfetzen könnte. Damit gehöre ich zu einer besonders exklusiven Gruppe: den unfreiwilligen Teilnehmenden am Takata-Airbag-Desaster, jenem globalen Skandal, der Millionen Autos zu potenziellen Splitterbomben gemacht hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar