Die Körperkameras von Polizisten und Feuerwehrleuten sind bei ihren Trägern unterschiedlich beliebt. Während Polizisten die sogenannten Bodycams positiv sehen, werden sie von den Sanitätern der Feuerwehr negativ bewertet. Das geht aus einer Studie hervor, die am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses vorgestellt wurde.
Um Polizisten und Feuerwehrleute besser zu schützen, wurden insgesamt 300 Beamte mit Bodycams ausgestattet. Von der Einführung der Kameras an den Uniformen erhofft sich die Polizei einen deeskalierenden Effekt. „Die Kollegen berichten immer wieder von einem gemäßigten Verhalten, wenn die Bodycam eingeschaltet ist“, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Und auch Innensenatorin Iris Spranger (SPD) befand, dass die Bodycams bereits heute zur Verbesserung der Dokumentation von Einsätzen von Polizei und Feuerwehr beitragen würden. Sie verringerten zudem das Risiko von gewalttätigen Übergriffen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
