Mobilität

Stress für Fahrgäste in Berlin: So viele Aufzüge in den Bahnhöfen sind kaputt

Im Vergleich zu London ist Berlin gut ausgestattet. Aber was hilft das, wenn der Fahrstuhl streikt? Nun gibt es neue Zahlen und ein alternatives Beförderungsangebot.

Eine Bahnhofstreppe – auch für diesen Rollstuhlfahrer ein unüberwindbares Hindernis. Umso ärgerlicher ist es, wenn ein Aufzug nicht funktioniert.
Eine Bahnhofstreppe – auch für diesen Rollstuhlfahrer ein unüberwindbares Hindernis. Umso ärgerlicher ist es, wenn ein Aufzug nicht funktioniert.Sven Hoppe/dpa

Es ist ein Glücksspiel, bei dem es meist nichts zu gewinnen gibt. Die Aufzüge sind schon lange außer Betrieb – funktionieren wenigstens die Rolltreppen? „Nicht immer“, sagt Sybille Uken aus Wilmersdorf. Dann ist wieder mal Treppensteigen angesagt. Ukens Station ist der U- und S-Bahnhof Bundesplatz, der mit der U9 im Unter- und der Ringbahn im Obergeschoss drei Ebenen umfasst. Der Technikkollaps, den sie an diesem wichtigen Umsteigepunkt im Westen der Stadt beobachtet, ist für sie ein Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Jetzt hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) neue Zahlen zu kaputten Aufzügen veröffentlicht. Der Langfristtrend stimmt pessimistisch.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar