Verkehr

Streit um die Torstraße in Mitte: Warum sich Anwohner über die Senatspläne so aufregen

Radwege entstehen - aber Bäume werden gefällt, ein Bürgersteig wird schmaler, Parkplätze fallen weg. Das erzeugt Unmut. Das Bezirksamt ruft zu einer Protestaktion auf.

Wichtige Ost-West-Verbindung in Mitte: Die Torstraße hat vier Fahrstreifen. So soll es bleiben, sagt der Senat. Die Parkplätze auf der Nordseite werden allerdings durch einen Radfahrstreifen ersetzt.
Wichtige Ost-West-Verbindung in Mitte: Die Torstraße hat vier Fahrstreifen. So soll es bleiben, sagt der Senat. Die Parkplätze auf der Nordseite werden allerdings durch einen Radfahrstreifen ersetzt.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Warum müssen so viele Bäume gefällt werden? Ist es nicht gefährlich, auf dem Bürgersteig einen Radweg zu bauen und Fußgängern Platz wegzunehmen? Eine andere Anwohnerin fragt: „Was können wir unternehmen, um dieses Projekt zu verhindern?“ So viel steht fest: In der Begegnungsstätte „Mehr Mitte“ findet sich an diesem Abend kaum jemand, der die Pläne des Senats zum Umbau der Torstraße gut findet. Anders als bei der ersten Version dieses Projekts gibt es keine Bürgerbeteiligung. Das rächt sich.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar