Verkehr

Streikwelle bei der Bahn: Fahrgäste in Berlin kritisieren massive Eskalation

Die Bahn sei kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr, so GDL-Chef Weselsky. Der Doppelstreik mit der Lufthansa trifft auch die ITB Berlin. Bei der BVG entspannt sich die Lage immerhin.

Der nächste Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist in Sicht. Der Personenverkehr werde am 7. und 8. März bundesweit 35 Stunden lang stillstehen, kündigte GDL-Chef Claus Weselsky an.
Der nächste Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist in Sicht. Der Personenverkehr werde am 7. und 8. März bundesweit 35 Stunden lang stillstehen, kündigte GDL-Chef Claus Weselsky an.THOMAS KIENZLE/AFP

Neue Streiks bei der Deutschen Bahn (DB): Für die Fahrgäste brechen harte Zeiten an. Doch die Streikwelle, mit der die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) droht, stößt zunehmend auf Kritik. Jetzt kommen auch Bahnkundenorganisationen, die Arbeitsniederlegungen normalerweise nicht bewerten, aus der Deckung. Der Berliner Fahrgastverband IGEB kritisierte am Dienstag die „massive Eskalation auf dem Rücken der Fahrgäste“ und forderte die GDL auf, das Gebot der Verhältnismäßigkeit einzuhalten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar