Mobilität

Straßenbahn zum Ostkreuz: Das sind die Pläne für die Tram, die zehn Jahre zu spät kommt

Einer der wichtigsten Bahnhöfe in Berlin soll endlich besser erreichbar sein. Jetzt liegen die Pläne zum dritten Mal öffentlich aus. Doch es gibt weiter Kritik. 

Mit der Straßenbahn durchs Wohngebiet: So soll die Sonntagstraße in Friedrichshain künftig aussehen. Zwei Straßenbahnlinien sollen dort zum Ostkreuz verlaufen.
Mit der Straßenbahn durchs Wohngebiet: So soll die Sonntagstraße in Friedrichshain künftig aussehen. Zwei Straßenbahnlinien sollen dort zum Ostkreuz verlaufen.Visualisierung: Renderwerke / Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Von einem Pannenprojekt zu sprechen, wäre fast untertrieben. Das erste Konzept ist schon mehr als drei Jahrzehnte alt, seitdem gab es immer wieder Probleme. Dabei halten es Verkehrsexperten für sinnvoll, das Ostkreuz besser ans Berliner Straßenbahnnetz anzuschließen. Jetzt starten die Planer einen neuen Versuch, das Vorhaben wieder aufs Gleis zu hieven. Die Planfeststellungsunterlagen werden zum dritten Mal ausgelegt – bis 16. Juli. Wenn diesmal alles gut geht, könnte die erste Bahn 2028 rollen, zehn Jahre später als einst geplant. Doch es könnte weiterhin Stress geben - und sogar eine Klage.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar