„Diskrete Drohung“

Störungen und Ausfälle: Warum sich jetzt die Aufsichtsbehörde bei der S-Bahn Berlin einschaltet

Fahrgäste sind gestresst, weil Signale und Stellwerke häufig ausfallen. Jetzt reagiert das Eisenbahn-Bundesamt – und leitet Verfahren gegen den Infrastrukturbetreiber DB InfraGO ein.

Eine S-Bahn fährt in Berlin an einem Signal vorbei. Technik dieser Art sorgt für einen sicheren Betrieb. Ist sie gestört, springen die Signale sicherheitshalber auf Rot.
Eine S-Bahn fährt in Berlin an einem Signal vorbei. Technik dieser Art sorgt für einen sicheren Betrieb. Ist sie gestört, springen die Signale sicherheitshalber auf Rot.Soeren Stache/dpa

So viel steht fest: S-Bahn-Fahrgäste müssen stressresistent sein. Immer wieder stören Ausfälle der Leit- und Sicherheitstechnik den Verkehr. Zuletzt hat ein kaputtes Signal auf der Ringbahn am Innsbrucker Platz vielen Reisenden zwei Tage lang Zugausfälle beschert. Jetzt wurde bekannt, dass die Aufsichtsbehörde reagiert – und gegenüber dem Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn (DB) die Daumenschrauben angezogen hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar