Verkehr

Start in die zehnte Saison: Was den Kulturzug von Berlin nach Breslau so einzigartig macht

So etwas gibt es woanders nicht. Im roten Zug gibt es Musik zu hören, finden Tanztees statt, wird über das Kriegsende vor 80 Jahren diskutiert. Ein Blick ins Programm.

Startklar für die Reise nach Schlesien: Der Kulturzug hält in der Regel auch am Bahnhof Ostkreuz.
Startklar für die Reise nach Schlesien: Der Kulturzug hält in der Regel auch am Bahnhof Ostkreuz.Emanuele Contini/Berliner Zeitung

Als er 2016 zu seiner ersten Fahrt von Berlin nach Wrocław (Breslau) aufbrach, galt er als ein exotisches Experiment. Ein Zug, in dem Konzerte und Lesungen stattfinden, Bücher entliehen werden können und touristische Tipps gegeben werden: Das hatte es in dieser Form noch nicht gegeben. Obwohl das Angebot immer wieder infrage stand und der Fahrpreis mehrmals erhöht wurde, hat er sich bis jetzt behauptet. Diesen Freitag startet der Kulturzug zwischen Berlin, Cottbus und Schlesien in seine zehnte Saison. Er startet zweimal pro Woche Richtung Südosten - in die frühere Kulturhauptstadt Breslau.

„Der Kulturzug ist ein europäisches Kulturfestival auf Rädern, in dieser Form bis heute einmalig und mehrfach ausgezeichnet“, wirbt die landeseigene Kulturprojekte GmbH.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar