Raven kann man in Berlin am Freitag für einen guten Zweck: Am 1. November startet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission. Bis zu 120 obdachlose Menschen werden dann in der Notübernachtung in der Lehrter Straße 68 unterkommen. Um das Angebot finanzieren zu können, sind die Helfer auf Spenden angewiesen. Am Freitagabend steigt deshalb ab 22 Uhr in der Notübernachtung ein Solidaritäts-Rave.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Ehrenamtlern Marie-Sophie Bächle und Elias Pries. Zehn Euro kostet der Eintritt, das Geld geht als Spende an die Kältehilfe der Berliner Stadtmission. „Wir wollen mit dem Soli-Rave auf das Schicksal obdachloser Menschen aufmerksam machen und Interessierten die Möglichkeit geben, die Notübernachtung mal von innen kennenzulernen“, sagt der Theologiestudent Pries. Er hofft, dass sich unter den Ravern auch Menschen finden, die sich künftig in der Kältehilfe engagieren wollen.
Bekannte DJs legen an diesem Abend auf: Mia Rain, Heimlich Maneuver und Power GmbH. „Da wir uns an diesem Abend mit obdachlosen Menschen solidarisieren wollen, wird es keinen Alkohol geben“, sagt Elias Pries. In der Notübernachtung sind den Winter über Alkohol und Drogen tabu.


