Berlin-Seit Wochenbeginn gilt in Berlin die Regelung, dass jeder wöchentlich einen kostenlosen Corona-Schnelltest bekommen kann. Derzeit stehen dafür 16 Zentren zur Verfügung, fünf weitere sollen folgen. Doch schon beim Start zeigt das Gratis-Schnelltestsystem gravierende Schwächen. Besonders das Registrierungsverfahrenen und die Terminbuchungen im Internet, die für den Großteil der Testzentren notwendig sind, sorgt bei den Berlinern für große Verwirrung und Ärger. Und es gab schon die erste Panne. Kaum gestartet, drohte dem Gratisschnelltestzentrum am Mariendorfer Damm 64 die Schließung.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
