„In der Warteschlange vor unserem Sozialamt wird gewissermaßen auch der soziale Frieden in der Stadt verhandelt“, sagt der Sozialstadtrat von Steglitz-Zehlendorf, Tim Richter (CDU). Lange Schlangen vor diesen Ämtern machen nach seiner Einschätzung auch etwas mit Leuten, die nichts mit dem Sozialamt zu tun haben. Sie registrierten aus dem Augenwinkel, dass der Staat seinen rechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Das schüre Ängste und Radikalisierung.
Nun gibt es neue Zahlen zu diesen Warteschlangen. Der Senat hat Ende Juli eine Anfrage dazu beantwortet. Bisher fanden die Zahlen öffentlich wenig Beachtung. Sie sind auch nicht leicht auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
