Verkehr

Die S-Bahn Berlin wird 100 – aber etwas macht viele S-Bahner traurig

Am 8. August wird das Jubiläum in Berlin gefeiert. Leider soll es laut Betriebsrat keine Veranstaltung für die Mitarbeiter geben. Jetzt antwortet das Unternehmen.

Viel Betrieb 1964: zwei S-Bahnen und ein Zug vor der Kulisse des Wasserturms am Ostkreuz. Der Knotenpunkt in Friedrichshain gilt auch heute als einer der wichtigsten S-Bahnhöfe in Berlin.
Viel Betrieb 1964: zwei S-Bahnen und ein Zug vor der Kulisse des Wasserturms am Ostkreuz. Der Knotenpunkt in Friedrichshain gilt auch heute als einer der wichtigsten S-Bahnhöfe in Berlin. Alfred Schulz/Historische Sammlung der Deutschen Bahn AG

Nicht mehr lange, dann ist es so weit. Am kommenden Donnerstag wird die Berliner S-Bahn hundert Jahre alt, und dieses runde Jubiläum wird gefeiert – mit Bahnhofsfesten, Ausstellungen sowie (ausverkauften) Fahrten mit historischen Zügen. Doch es gibt Menschen, die sich vergessen fühlen: die S-Bahner, die nicht nur am 8. August den Betrieb am Laufen halten. „Leider wird es zum Jubiläum keine Feier für die Mitarbeiter geben“, sagt Andreas Splawski, Vorsitzender des Betriebsrats. „Das finden wir traurig.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar