Berlin

Rolltreppen in Berlin ständig kaputt: Chaoten sabotieren am Zoo und am Bundesplatz

An einigen S- und U-Bahnhöfen in Berlin müssen sie besonders häufig repariert werden. Woran liegt das?

Rolltreppen sollen das Leben bequemer machen – doch was, wenn sie ständig kaputt sind?
Rolltreppen sollen das Leben bequemer machen – doch was, wenn sie ständig kaputt sind?Markus Wächter/Berliner Zeitung

Auf dem Weg zur Arbeit, zurück nach Hause in den Feierabend: Wer in Berlin mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss auch immer wieder hinunter in den Untergrund und auch wieder rauf. Da sind Rolltreppen ein angenehmer zivilisatorischer Fortschritt. Doch leider drängt sich in Berlin immer wieder der Eindruck auf, dass Rolltreppen ständig kaputt sind. Doch stimmt das wirklich?

In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern waren laut der Deutschen Bahn zwischen dem 1. Januar dieses Jahres und Mitte Mai 93,2 Prozent aller Rolltreppen – im Fachjargon „Fahrtreppen“ – funktionstüchtig. Der Durchschnitt werde jedoch durch „Ausreißer“ stark nach unten beeinflusst, so ein Sprecher. Zwei dieser besonders drastischen Ausreißer seien die Rolltreppen am Bundesplatz und am S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar