„Die Kündigung zwischen den Feiertagen war ein ganz schöner Klopper“, sagt Hannah Delille. Die 29-Jährige ist stellvertretende Vorsitzende des Ländlichen Reitvereins (LRV) in Tegel. Delille trägt ihr blondes Haar zum Zopf gebunden, ein schwarzes Stirnband und eine dunkelblaue Daunenweste sollen sie vor dem Berliner Winter schützen. Sie nimmt einen Schluck aus ihrer Kaffeetasse und schaut besorgt auf das Gelände im Bezirk Reinickendorf. Auf der 13.000 Quadratmeter großen Fläche soll ein Zentrum für die sonderpädagogische Förderung im Bereich geistige Entwicklung entstehen.
Heißt für den Pferdehof: Alles muss abgerissen und an einen anderen Ort transportiert werden. Dafür haben die Mitglieder bis zum Ende des Jahres Zeit. Am 31. Dezember muss der Stadt braches Land übergeben werden. Der Stadtrat Harald Muschner (CDU) schreibt auf Anfrage der Berliner Zeitung, dass die Schulbaumaßnahme ab 2027 geplant sei. Vom Bezirksamt heißt es, man wolle das Jahr 2026 dafür nutzen, die Fläche für die anstehenden Bauarbeiten vorzubereiten. Wann die Baumaßnahmen im darauffolgenden Jahr genau losgehen sollen, sei noch nicht bekannt. 81 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm 2023–2027 des Landes Berlin sind für das Projekt vorgesehen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
