Demo

Rave the Planet 2025: Steuerzahler müssen für Techno-Parade in Berlin aufkommen

Bei der Loveparade-Nachfolge von Dr. Motte hatten viele Teilnehmer gesundheitliche Probleme. Nach 22 Uhr übernahm die Feuerwehr die Versorgung, weil die meisten Sanitäter abgezogen wurden.

Rave the Planet 2025: Rund 100.000 Menschen feierten laut Polizei trotz Regen am vergangenen Wochenende in Berlin.
Rave the Planet 2025: Rund 100.000 Menschen feierten laut Polizei trotz Regen am vergangenen Wochenende in Berlin.dpa

Die Steuerzahler haben die Vergnügungsveranstaltung Rave the Planet am vergangenen Wochenende in Berlin zum großen Teil mitgetragen. Nachdem der vom Veranstalter angeheuerte Sanitätsdienst Feierabend machte, sprang die Berliner Feuerwehr ein.

Fast 400-mal musste der Sanitätsdienst am Samstagnachmittag und Abend bei Teilnehmern medizinische Hilfe leisten. Die Berliner Feuerwehr versorgte insgesamt 89 Personen notfallmedizinisch. Davon wurden 69 Personen in Krankenhäuser transportiert. Von diesen wurden 27 als schwer- und 13 als lebensbedrohlich eingestuft. Laut Feuerwehr handelte es sich um „klassische Veranstaltungssymptome“: alkohol- oder drogenbedingte Probleme oder auch Körperverletzungen durch Prügeleien.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar