Kontroverse um Verkehrsberuhigung

Poller in der Stadthausstraße: BVV Lichtenberg stimmt über Antrag ab

Eine Bürgerinitiative fordert, dass der Poller entfernt wird. Die SPD-Fraktion bringt Alternativen ins Spiel und wird dafür scharf kritisiert.

Ärger über Poller in der Stadthausstraße: Das Thema beschäftigt die BVV Lichtenberg.
Ärger über Poller in der Stadthausstraße: Das Thema beschäftigt die BVV Lichtenberg.Markus Wächter/BerlinerZeitung

Für die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg (BVV) an diesem 20. November wird eine kontroverse Debatte erwartet. Die Bürgerinitiative „Für Verkehrsberuhigung mit Augenmaß – gegen autofeindliche Politik“ hat einen Antrag eingebracht, in dem sie fordert, dass ein umstrittener Poller in der Stadthausstraße entfernt wird. Dieser behindere Rettungskräfte und belaste lokale Gewerbetreibende, heißt es in der Begründung.

Die Bürgerinitiative hebt hervor, wie wichtig Einwohneranträge als direktes Instrument seien, um Anliegen der Bürger in politische Entscheidungen einzubringen. In diesem Zusammenhang appelliert sie an die BVV, den Antrag ernst zu nehmen.

SPD-Fraktion will Maßnahmen vorab prüfen

Unterdessen regt sich Kritik an der SPD-Fraktion, weil sie einen Änderungsantrag eingereicht hat. Dieser sieht vor, die ursprüngliche Forderung nach einer sofortigen Entfernung des Pollers durch eine unverbindliche Absichtserklärung zu ersetzen. Sie plädiert dafür, die Situation vor Ort und andere verkehrsberuhigende Maßnahmen zu prüfen.

Die BSW-Fraktion lehnt diesen Vorstoß ab. Sie unterstützt den Antrag der Bürgerinitiative und argumentiert, dass Sicherheitsaspekte und die Existenzsicherung von Unternehmen Vorrang vor „ideologischen Experimenten“ haben sollten.