Angesichts der wachsenden Wohnungsnot in Deutschland setzt Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) verstärkt auf das modulare Bauen. Damit will sie den Wohnungsbau beschleunigen und Baukosten senken. „Wir müssen dringend runter von den hohen Baukosten. Ich sehe im seriellen und modularen Bauen ein riesiges Potenzial, um schneller und vor allem preiswerter zu bauen“, so die Bauministerin.
Hubertz betonte, dass es in der Öffentlichkeit nach wie vor viele Missverständnisse zu seriellen Bauweisen gebe. „Es gibt viele Vorurteile – langweilig, eintönig, Plattenbau 2.0. Aber so ist es nicht. Er ist mehr als das“, verteidigt die Bauministerin den Modulbau.
Mit moderner modularer Architektur könnten genauso attraktive Wohngebäude und Quartiere entstehen wie mit konventionellen Bauweisen – zudem sei das serielle Bauen schnell und obendrein noch günstig.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
