Berlin - Deutschland kommt mal wieder reichlich spät. In Frankreich und Italien gilt 3G schon seit Wochen im Fernverkehr – voraussichtlich von diesem Mittwoch an nun also auch bei uns.
Doch wohin man in Deutschland schaut – nichts als Bedenken. So wenden die Gewerkschaften ein, dass ihre Mitglieder beim Fahr- und Begleitpersonal nicht die Richtigen seien, um die Einhaltung zu überprüfen. Auch bei der Bundes- und Landespolizei bastelt man vielerorts an Abwehrstrategien. Wir sind nicht zuständig! Oder: Wir haben nicht genug Leute!
Für Menschen mit ansteckenden Krankheiten ist der Nahverkehr längst tabu
Dabei müssen sich alle Akteure ihrer Verantwortung bewusst werden – auch in anderer Hinsicht. So müssen die Gewerkschaften impfunwillige Mitglieder und Funktionäre dazu auffordern, sich den Piks abzuholen, weil sie sonst ihre beruflichen Schutzpflichten gegenüber den Fahrgästen verletzen. Falls es auch beim Verkehrspersonal weiterhin viele Ungeimpfte gibt, muss dort eine Impfpflicht in Betracht kommen. Die Polizei auf Bundes- und Landesebene wiederum weiß natürlich, dass öffentlichkeitswirksame Schwerpunktkontrollen Denkprozesse und Rechtstreue fördern. Sie sollte dieses Werkzeug entsprechend nutzen.

