Am 28. August ist der erste Schultag, das ist ein Montag und bis dahin sind es noch fast drei Wochen. Für Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist es der erste Schulbeginn in ihrem Amt. Ihrer Partei war es wichtig, dieses Ressort nach 27 Jahren SPD-Leitung wieder selbst zu besetzen. Es soll sich etwas verbessern, schließlich ist Berlin die Stadt, die pro Schüler am meisten Geld ausgibt und trotzdem bei den Pisa-Ergebnissen immer schlechter dasteht als der Bundesdurchschnitt. Neues Schuljahr, alte Fragen? Welche Rolle spielt der Fachkräftemangel? Was kann und muss noch getan werden?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
