Mobilität

Neues Museum: Berlin bekommt eine Schatzkammer der Verkehrsgeschichte

Im Bahnhof Lichtenberg soll eine Sammlung zur S-Bahn aufgebaut werden. Zu einem wichtigen Jubiläum könnte sie öffnen. Der Museumsleiter berichtet.

Damals vor 30 Jahren: Am 1. April 1992 wird die S-Bahn-Verbindung von Berlin-Wannsee nach Potsdam wiedereröffnet. Eines von vielen historischen Ereignissen, an die das Museum erinnert.
Damals vor 30 Jahren: Am 1. April 1992 wird die S-Bahn-Verbindung von Berlin-Wannsee nach Potsdam wiedereröffnet. Eines von vielen historischen Ereignissen, an die das Museum erinnert.Berliner S-Bahn-Museum

Berlin - Es ist ein wichtiges Datum für Berlin und Brandenburg. Noch dazu eines, dass man sich gut merken kann: der 8.8. Am 8. August 1924 hat erstmals eine elektrische S-Bahn Fahrgäste befördert, und der Aufstieg dieses stadtprägenden Verkehrsmittels begann. Jetzt könnte das Datum erneut eine Rolle spielen. Denn genau hundert Jahre später soll in Lichtenberg ein Museum eröffnen, das an die bunte, aufregende, manchmal traurige Geschichte der Berliner S-Bahn erinnert. „Das ist der Plan. So haben wir es ins Auge gefasst“, sagt Udo Dittfurth. Er ist Leiter des S-Bahn-Museums, das an seinem bisherigen Standort in Potsdam vor mehr als fünf Jahren schließen musste.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar