Mobilität

Neue Technik: In Berlin sollen U-Bahnen künftig automatisch fahren

Der Einsatz der neuen Technik verzögert sich. Doch die BVG hält an ihrem Plan fest. Welche Linien sind dabei? Wie profitieren die Fahrgäste? Ein Überblick.

U-Bahnhof Rotes Rathaus: Auch die neue Station in Berlin-Mitte gehört zur U5, der künftigen Teststrecke.
U-Bahnhof Rotes Rathaus: Auch die neue Station in Berlin-Mitte gehört zur U5, der künftigen Teststrecke.Berliner Zeitung

Berlin - Technik entlastet die Menschen. Auf zwei Berliner U-Bahn-Linien wird der Betrieb zum Teil automatisiert. Doch wie jetzt bekannt geworden ist, lässt die Umsetzung länger als geplant auf sich warten. Fahrgäste und Fahrpersonal müssen sich noch einige Jahre gedulden, bis die Technik scharf geschaltet wird. Das geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Antwort des Senats auf eine aktuelle Anfrage der Linke-Fraktion hervor. Doch das Warten werde sich lohnen, so der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg. Zum einen könnten die Züge schneller aufeinander folgen. „Ein engerer Takt wird möglich“, sagte der Politiker der Berliner Zeitung. „Zum anderen wird der Betrieb stabiler, und das Fahrpersonal wird entlastet.“ Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass man sich in Berlin an diesem Thema versucht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar