
Pankow - Auf einem Filetgrundstück im Herzen Pankows tut sich was. An der Berliner Straße, zwischen Libanesischer Botschaft und der Pankower Kirche, haben Bagger die ehemaligen Kfz-Werkstätten eines Autohandels dem Boden gleich gemacht. Bauvorbereitende Maßnahmen laufen auf dem Gelände und ganz Pankow fragt sich: Was wird da bloß gebaut?
Lesen Sie hier: Berlins historische Aufnahmen: Karstadt am Hermannplatz - Monument des Fortschrittsglaubens >>
Als im späten Herbst letzten Jahres die Baugenehmigung für den neuen Bauherren, die Michels Unternehmensgruppe erteilt wurde, fackelten die Planer nicht lange. Bei manchen Projekten in Pankow kenne man es ja andersherum, heißt es aus dem zuständigen Bezirksamt. Da würden Genehmigungen erteilt und es passiere lange Zeit gar nichts. Hier habe man es offenbar sehr ernst gemeint mit dem Bauvorhaben und aufs Gaspedal gedrückt. Denn schon im kommenden Frühjahr soll auf dem Grundstück in der Mitte Pankows ein neues Reha-Zentrum entstehen. Sechs Geschosse wird das Gebäude haben, das mit 35-Meter-Front bis an die Straße heranreichen wird.
Auch Geschosse für Wohnungen zur Miete sind geplant
Auf drei Etagen soll die Reha-Tagesklinik, die bis jetzt im Forum Pankow an der Damerowstraße ihren Sitz hatte, einziehen, die weiteren Geschosse sind für Wohnungen zur Miete vorgesehen.
Das Berliner Architekturbüro Gnädiger hat die Entwürfe geliefert. Der Bauherr, die Michels Unternehmensgruppe, betreibt bereits die Reha-Tagesklinik im Forum Pankow.
Die neue Reha-Klinik wird im Untergeschoss mit Therapie- und Sporträumen, außerdem einem Schwimmbad, einer Sauna und Umkleideräumen ausgestattet. Im Erdgeschoss ziehen das Patientenrestaurant, die Diätküche, Empfang und Seminarräume ein.
