Verkehr

Neue Hoffnung für die Fahrgäste: BVG und Verdi sprechen über Schlichtung

Kurz vor dem nächsten Streik bei Bus und Bahn geht es um den Rahmen einer Schlichtungsvereinbarung. Wird Gregor Gysi im Tarifstreit bei der BVG aktiv?

Keine Straßenbahn, nirgends: Eine verwaiste Tram-Haltestelle während des Warnstreiks am 19. und 20. März. Der 48-stündige Ausstand war die vierte Arbeitsniederlegung bei der BVG 2025.
Keine Straßenbahn, nirgends: Eine verwaiste Tram-Haltestelle während des Warnstreiks am 19. und 20. März. Der 48-stündige Ausstand war die vierte Arbeitsniederlegung bei der BVG 2025.Shireen Broszies/dpa

Kurz vor dem geplanten fünften Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) in diesem Jahr zeichnet sich ein Lichtstreif am Horizont ab. Dienstagvormittag wollen sich die Gewerkschaft Verdi und die BVG treffen, um über die Bedingungen einer möglichen Schlichtung des Konflikts um einen neuen Entgelt-Tarifvertrag zu sprechen. Das bestätigte Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt am Montag auf Anfrage der Berliner Zeitung. Es gehe um den Rahmen für eine denkbare Schlichtungsvereinbarung, sagte er.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar