Wohnen

Nach Brand in Neuköllner Wohnhaus: „Wir haben seit Tagen keinen Strom und kein warmes Wasser“

Nach einem Brand in einem Berliner Wohnhaus der Adler Group wenden sich die Mieter an die Öffentlichkeit. Ihr Zuhause sei unbewohnbar. Ein Besuch bei wütenden Mietern.

Die Mieter des Hauses in der Aronsstraße 128 leben nach einem Brand ohne Strom und warmes Wasser.
Die Mieter des Hauses in der Aronsstraße 128 leben nach einem Brand ohne Strom und warmes Wasser.Sabine Gudath

Eine Viertelstunde, nachdem Kandeger Recep am Sonntag seine Wohnung verlassen hat, bekommt er einen Anruf. Da ist er mit seinem Auto schon auf der Autobahn 113 Höhe Schönefeld-Nord. Es ist kurz vor 15 Uhr als er hört: In seinem Wohnhaus in der Aronsstraße 128 in Neukölln brennt der Keller. Die Feuerwehr sei schon vor Ort. Seine Frau und sein Sohn sind zum Glück in Sicherheit, er weiß, dass sie gerade nicht zu Hause sind.

Der Brand am 4. Februar ist schwer zu löschen, meldet die Feuerwehr später. Die massive Rauchentwicklung erschwere die Löscharbeiten. Stundenlang löschten die rund 120 Einsatzkräfte, die zum Brand gerufen wurden. Acht Löschtrupps mussten angefordert werden, drei haben immer gleichzeitig die Brandbekämpfung übernommen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar