Kommentar

Mobilitätswende in Berlin: Kommt nach der Wahl die Konterrevolution?

Viele Berliner finden die Verkehrspolitik nicht gut. Doch oft ist die Kritik blauäugig und ungerecht. Möglich, dass die Mobilitätswende Rückschläge erleidet.

Pop-up-Radweg am Halleschen Ufer in Kreuzberg. Mit dem Bau der temporären Radfahrstreifen hat Berlin international Schlagzeilen gemacht. Doch Autofahrer fühlen sich eingeengt.
Pop-up-Radweg am Halleschen Ufer in Kreuzberg. Mit dem Bau der temporären Radfahrstreifen hat Berlin international Schlagzeilen gemacht. Doch Autofahrer fühlen sich eingeengt.Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin-Tempo, Tempo! Die Berliner leben in einer Stadt, zu deren DNA die Mobilität gehört. Fast jeder ist verkehrspolitisch interessiert. Wie sieht die Bilanz kurz vor der Wahl vom Abgeordnetenhaus aus?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar