Berlin-Deutschland erinnert am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, an das Ende des Zweiten Weltkriegs. In Ländern, die einst zur Sowjetunion gehörten, wird am 9. Mai traditionell der Tag des Sieges gefeiert. Auch in Berlin war dieser Tag in den letzten Jahren der größere – wenn auch inoffizielle – Feiertag. Kann das nach Russlands Überfall auf die Ukraine noch so bleiben? Ein Gespräch mit Mischa Gabowitsch, Historiker und Soziologe, der das Gedenken erforscht.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
