Mieten & Wohnen

Wohnungsverband: Mieten in Berlin noch nicht hoch genug

Mieterhöhungen in der Hauptstadt seien „unumgänglich“, heißt es vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Fast die Hälfte aller Berliner wäre betroffen.

Die Mieten bei den Mitgliedsunternehmen des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen sind noch vergleichsweise niedrig. Das könnte sich ändern.
Die Mieten bei den Mitgliedsunternehmen des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen sind noch vergleichsweise niedrig. Das könnte sich ändern.Benjamin Pritzkuleit

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) stellt die Begrenzung von Mieterhöhungen auf elf Prozent in drei Jahren infrage, zu der sich Teile der Wohnungswirtschaft im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen mit dem Berliner Senat verpflichtet haben. BBU-Chefin Maren Kern sagte am Dienstag auf einer Pressekonferenz, sie wolle sich nicht zu konkreten Forderungen versteigen, weil man das unter den Bündnis-Teilnehmern erst mal besprechen müsse. Aber „bei den niedrigen Mietenentwicklungen, die wir haben, muss sich da ein Stück weit was tun“, sagte Kern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar