Arbeitsmarkt

Maschine statt Mensch: Mehr als 350.000 Jobs in Berlin könnten ersetzt werden

Arbeitsforscher haben das Substituierungspotenzial in der Stadt untersucht. Welche Berufe besonders betroffen sind und welche nicht.

imago /Alexander Limbach

Bei Hornbach, Ikea oder Kaufland hat man sie schon: Kassen, an denen der Kunde den Inhalt des Einkaufswagens selbst scannt und dann bezahlt. Bei Edeka und Rewe lässt sich der Einkauf bereits per Handy zwischen Tiefkühlregalen und Getränkepaletten erledigen. Auch Supermärkte ganz ohne Personal gibt es inzwischen. Die Arbeit macht der Computer.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar